KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

Strategiepapier Teil 1: Parken in der Innenstadt

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 30. Aug 2018

Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass Görlitz keine Zukunft hat. Dennoch soll das Ganze jetzt offensichtlich in klarere Bahnen gelenkt werden. Im Herbst finden in der Stadt gleich mehrere Zukunftskongresse, Symposien und Gesprächsrunden statt. Zur größten Veranstaltung unter dem Titel „Quo vadis Görlitz?“ lädt der Aktionskreis für Görlitz mit zwei Partnern aus den Bereichen Stadtumbau und soziale Raumentwicklung ein. Sie findet Mitte November zwei Tage lang an der Hochschule Zittau/Görlitz statt. Und sie bezieht Wissenschaftler von auswärts genauso ein wie hiesige Verwalter, Politiker, Kulturschaffende oder einfach interessierte Bürger.

Wie kann Görlitz attraktiver werden?

Anlässlich dieses Kongresses erinnert KommWohnen an das Strategiepapier. Es ging vor fünf Jahren mit der Überschrift „Bevölkerungsentwicklung ist der Schlüssel für die Zukunft der Stadt“ an die Öffentlichkeit. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Görlitz sind Ideen formuliert, wie Görlitz mehr Einwohner gewinnen, attraktiver und konkurrenzfähiger werden könnte.

Was ist nach fünf Jahren von diesen Ideen übrig? Einige sind mitten in der Umsetzung, wie das soziokulturelle Zentrum im Werk I. Andere haben sich überlebt wie die vorgeschlagene enge Kooperation zwischen großen Arbeitgebern und Vermietern über Werkswohnungen. Oder wie ein Outlet-Center für die Berliner Straße.

Fünf Punkte werden noch einmal bearbeitet

Und es gibt ein paar, die nach wie vor im Raum stehen und auch nach fünf Jahren noch diskussionswürdig sind. Davon haben wir fünf ausgewählt, die aus heutiger Sicht neu beleuchtet werden sollen: Parken in der Innenstadt, Schiffbarmachung der Neiße, Ausbau der B115 bzw. Infrastruktur generell, Umbenennung des Berzdorfer Sees in „Görlitzer See“ und Englisch als Servicesprache. Der Rück- und Vorausblick geschieht in Form kurzer Videos. Darin stellt KommWohnen-Geschäftsführer Arne Myckert die Gedanken hinter der Idee vor. Aber es kommen auch immer wieder Gesprächspartner von außen zu Wort und erläutern ihre Sicht auf die Dinge. Darüber hinaus kann jeder seine Meinung zu den Themen kundtun. Schreiben Sie uns! Lassen Sie uns diskutieren, was Görlitz in Zukunft gut tun könnte!

E-Mail an j.thuemmler(at)kommwohnen.de

Wir starten unsere Rückschau mit den Parkproblemen in der Görlitzer Innenstadt: Brauchen wir mehr Parkplätze? Sollte der Wochenmarkt umziehen, damit die Flächen an der Elisabethstraße dafür frei werden? Was wurde neben dem Kaisertrutz falsch gemacht? Und was ist eigentlich mit dem Obermarkt? Hier geht’s zum Video Teil 1.

  • teilen 
  • twittern  
 Parken, Strategiepapier

Suche

Neueste Beiträge

  • Schmuckes Heim, Glück allein
  • Kunst mit Gerüchen
  • Endlich ist ein Mietspiegel in Sicht
  • Zukunftsspinnerei geht weiter
  • Unser ausgezeichneter Anwalt

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt ist’s auch hinten schön Wohnen üben
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English