KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Alle Beiträge in dieser Kategorie: Stadtentwicklung

Bestimmte Features suchen

Aufatmen im Nostromo

Veröffentlicht in der Kategorie Mieter vorgestellt, Stadtentwicklung am 24. Nov 2023

Es ist das Ende eines Streits, der bis vor das Oberlandesgericht führte. Darf der Club Nostromo an der Cottbuser Straße bleiben oder muss er städtischen Plänen für ein Zivilschutzzentrum weichen? Setzt der Grundstückseigentümer seine Räumungsklage durch oder nicht? Seit dem Sommer herrscht Entspannung bei den Vereinsmitgliedern von Schall und Rauch e.V. KommWohnen hat das Areal…

Weiterlesen

Verkauf der Kleingärten: Nicht anders, aber besser

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung, Wohnumfeld am 08. Nov 2023

Der Saal ist voll. Aus allen Stadtteilen sind sie gekommen, von der Blumenaue, vom Eschengrund, von der Schäferei, der Morgenröte, vom Sonnenland, von der Renatenaue oder der Margaretenhöhe, rund 80 Leute. Görlitzer Kleingärtner, durch deren Reihen derzeit Gerüchte wabern, das Ende ihrer Parzellen sei gekommen. Und die jetzt bei einer Informationsveranstaltung für die Vorstände der…

Weiterlesen

Video: Neues Leben für Rauschwalder Fenster

Veröffentlicht in der Kategorie Arthur-Ullrich-Straße 16, Sponsoring, Stadtentwicklung am 05. Sep 2023

Wer nur alle paar Monate am Kühlhaus Görlitz ist, entdeckt bei jedem Besuch etwas Neues. In bemerkenswerter Geschwindigkeit gelingt es dem Verein, immer neue Angebote auf dem Gelände in Weinhübel zu schaffen. Seien es Überachtungsmöglichkeiten in früheren Garagen, Chillen im Pavillon, Schlafen im Safari-Zelt, Büroräume für Kreative, Bühnen – oder ein Atelierhaus. Darin gibt es…

Weiterlesen

Bildungsurlauber zum dritten Mal zu Besuch

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 29. Jun 2023

Auch in diesem Jahr konnte KommWohnen Klaus Nakielski vom IBB Dortmund und seine Reisegruppe auf Motorrädern in Görlitz begrüßen. Den Osten “erfahren” – so der Titel der Bildungsreise. Und genau das tat die zwölfköpfige Gruppe aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Havelland. Die Reisenden machten auf ihrer siebentägigen Tour durch Brandenburg und Ostsachsen an einigen Stationen…

Weiterlesen

Waldorfschule hat sich ein Traum-Areal geschaffen

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 23. Jun 2023

Nun, da sich mit dem Softwaretestzentrum Expleo die neuen Mieter in der Konsulstraße 23 eingelebt haben, ist Gelegenheit für einen Blick zu den früheren Mietern. Vier Jahre lang hatte die Freie Waldorfschule Görlitz “Jacob Böhme” dort ihren Sitz. Jetzt lernen die Kinder in frisch sanierten Räumen im ehemaligen Güterbahnhof an der Bahnhofstraße. Wie ein Überflug…

Weiterlesen

Unsanierte Häuser öffnen ihre Türen

Veröffentlicht in der Kategorie In eigener Sache, Stadtentwicklung am 09. Jun 2023

Nach ein paar Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie ist es nun wieder soweit: Görlitz lädt zum beliebten Tag der offenen Sanierungstür ein. Am 18. Juni 2023 präsentieren sich Interessierten über 20 Görlitzer Objekte. Fast alle davon befinden sich in der Innenstadt. Von KommWohnen-Seite aus ist die Johannes-Wüsten-Straße 6 dabei. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus…

Weiterlesen

Potsdamer studieren Görlitzer Häuser

Veröffentlicht in der Kategorie Sponsoring, Stadtentwicklung am 12. Mai 2023

Ein kleines rechteckiges Stück ist aus dem alten Teppich geschnitten. Darunter ist Linoleum zu sehen, darunter weitere Schichten, irgendwann wohl auch Holzbalken. “Ich bin kurz gesprungen, der Boden federt leicht”, sagt Jonas Wagner. “Also ist es eine Holzbalkendecke.” Er und Yvonne Fandke sind gerade im ersten Stock der Kränzelstraße 22/23. Gemeinsam mit zwölf Mitstudierenden erforschen…

Weiterlesen

Tausche Fördermittelbescheid gegen Einradkurs

Veröffentlicht in der Kategorie Baugeschehen, Stadtentwicklung am 30. Mrz 2023

Um das Fazit einmal vorweg zu nehmen: Es gibt möglicherweise bald einen jonglierenden Bürgermeister und einen einradfahrenden Sozialstaatssekretär. Denn Benedikt Hummel und Sebastian Vogel zeigten sich heute begeistert von den Plänen des Cyrkus und fragten gleich nach Einladungen zu Kursen. Das Projekt des Kulturbrücken e.V. plant Großes im Werk I: Workshops, Training, Akrobatik, Jonglage, Einrad,…

Weiterlesen

Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 22. Mrz 2023

Es gibt neue Hoffnung für Eigenheimstandorte in Görlitz-Weinhübel. Vor allem junge Familien waren traurig, als für eine Freifläche an der Johannes-R.-Becher-Straße das Stop kam. Berechnungen der Landestalsperrenverwaltung sehen dort ein Überschwemmungsgebiet bei einem Hochwasser, das statistisch gesehen einmal in 100 Jahren vorkommt. Mithin möchte die Stadt Görlitz kein Baurecht erklären. Aber jetzt könnte die Lösung…

Weiterlesen

Kein Haus, nirgends

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 08. Feb 2023

Es wäre ein schicker Standort für Einfamilienhäuser. Mitten in Weinhübel, benachbart von anderer Wohnbebauung, gut erschlossen. Sieben Parzellen für Familien waren auf diesem großen KommWohnen-Grundstück an der Johannes-R.-Becher-Straße geplant. Erste Vorbereitungen liefen, Anträge wurden gestellt. Doch dann der Stop: Nach Berechnungen der sächsischen Landestalsperrenverwaltung (LTV) würde bei einem sogenannten HQ100-Hochwasser das Wasser dort 80 Zentimeter…

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6

Suche

Neueste Beiträge

  • Eine Unterkunft für Flüchtlinge
  • Dritter Platz beim Eisstockschießen
  • Aufatmen im Nostromo
  • Notrufnummern: Nicht alles ist eine Havarie
  • Die Sächsische Filmakademie stellt sich vor

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English