KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Alle Beiträge in dieser Kategorie: Stadtentwicklung

Bestimmte Features suchen

Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 22. Mrz 2023

Es gibt neue Hoffnung für Eigenheimstandorte in Görlitz-Weinhübel. Vor allem junge Familien waren traurig, als für eine Freifläche an der Johannes-R.-Becher-Straße das Stop kam. Berechnungen der Landestalsperrenverwaltung sehen dort ein Überschwemmungsgebiet bei einem Hochwasser, das statistisch gesehen einmal in 100 Jahren vorkommt. Mithin möchte die Stadt Görlitz kein Baurecht erklären. Aber jetzt könnte die Lösung…

Weiterlesen

Kein Haus, nirgends

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 08. Feb 2023

Es wäre ein schicker Standort für Einfamilienhäuser. Mitten in Weinhübel, benachbart von anderer Wohnbebauung, gut erschlossen. Sieben Parzellen für Familien waren auf diesem großen KommWohnen-Grundstück an der Johannes-R.-Becher-Straße geplant. Erste Vorbereitungen liefen, Anträge wurden gestellt. Doch dann der Stop: Nach Berechnungen der sächsischen Landestalsperrenverwaltung (LTV) würde bei einem sogenannten HQ100-Hochwasser das Wasser dort 80 Zentimeter…

Weiterlesen

Zukunftsspinnerei geht weiter

Veröffentlicht in der Kategorie Probewohnen, Stadtentwicklung am 25. Jul 2022

Teil 1 der Zukunftsspinnerei Mitte Juli lief gut. So gut, dass Initiator und Moderator Norbert Rost in dieser Woche Teil 2 durchführen möchte. Die Visionen, die die etwa 20 Teilnehmer entwickelt haben, sollen konkreter werden. Vielleicht auch neue dazukommen. Wieder sind alle eingeladen vorbeizukommen und mitzumachen. Termin ist am 28. Juli um 16.45 Uhr. Alle…

Weiterlesen

Zukunftsspinner gesucht (Update: jetzt mit Video)

Veröffentlicht in der Kategorie Probewohnen, Stadtentwicklung am 04. Jul 2022

Manche schwören ja darauf: Die besten Ideen entstehen beim entspannten Schwatz mit anderen Menschen, am Stammtisch gar. Vielleicht klingt es anfangs verrückt, von Spinnern erdacht – und wird später ein ganz großer Wurf. Wie auch immer, Norbert Rost möchte es probieren. Der 46-Jährige ist derzeit als Teilnehmer des Projekts „Stadt der Zukunft auf Probe“ in…

Weiterlesen

Wo ist der historische Mohr?

Veröffentlicht in der Kategorie In eigener Sache, Stadtentwicklung am 03. Feb 2022

In Görlitz läuft derzeit eine Diskussion um die historische Mohren-Skulptur vom Lutherplatz. Sie hat dort den Balkon über der früheren Mohren-Apotheke verziert. Nun ist sie weg, und viele Görlitzer befürchten, sie sei gestohlen worden. Bürgermeister Michael Wieler hatte die Veränderung im jüngsten Stadtrat angesprochen. Darum muss sich jedoch niemand sorgen. Wir haben die Skulptur demontiert…

Weiterlesen

Zeitraffer trifft Streetview

Veröffentlicht in der Kategorie Baugeschehen, Stadtentwicklung, Virtuelle Wohnungsbesichtigungen am 18. Jan 2022

Wie wäre es eigentlich, wenn Görlitz endlich auch im Streetview verfügbar wäre, wie Google es schon von so vielen Orten der Erde anbietet? Und wie wäre es, wenn man nicht nur den aktuellen Stand beim virtuellen Spaziergang durch die Straßen sehen könnte? Sondern auch den Umbau einzelner Häuser? Womöglich noch als Zeitraffer? Wäre spannend? Bitteschön:…

Weiterlesen

Welterbebewerbung leicht erklärt

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 28. Jun 2021

Unsere Brüderstraße 9 entwickelt sich zum Vorzeigeobjekt, wenn es um die Welterbebewerbung der Stadt Görlitz geht. Als eines der letzten öffentlich zugänglichen Hallenhäuser ist es schon länger im Fokus. Und nun gibt es dort auch ein Informationszentrum zum Inhalt der Bewerbung. Am Freitag war die feierliche Eröffnung. Jeder Interessierte kann durch die Brüdergalerie schlendern und…

Weiterlesen

Behörden bremsen junge Familien aus

Veröffentlicht in der Kategorie In eigener Sache, Stadtentwicklung am 16. Jun 2021

In den vergangenen Tagen sind ein paar Unsicherheiten aufgetaucht zu unserem Verkauf von Bauland an der Johannes-R.-Becher-Straße in Weinhübel. In der Mai-Sitzung des Görlitzer Stadtrates kam das Thema erstmals zur Sprache, dass die Landestalsperrenverwaltung (LTV) gegen den geplanten Bau von Eigenheimen dort Bedenken äußert. Damit hat sie nicht nur KommWohnen, sondern auch die Stadtverwaltung sehr…

Weiterlesen

Ein Wald für die Schlesische Straße

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung, Wohnumfeld am 15. Apr 2021

Ab wie vielen Bäumen kann man eigentlich von einem Wald sprechen? Ab 20? Lächerlich. Ab 25? Leicht! Es sind gleich 27 Bäume, die wir diese Woche an der Schlesischen Straße pflanzen lassen. Sie stehen zwischen Nordring und An der Terrasse. Unsere Sachbearbeiterin Garten- und Landschaftsbau, Susanne Krause, hat die Sorten ausgewählt, und die Schöpstaler Firma…

Weiterlesen

Der Finger in der Wunde

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung, Wohnen für Senioren am 29. Jan 2021

Die Corona-Krise macht ja derzeit so manchen Mangel offenbar. Für eine Bevölkerungsgruppe könnte es jeden einzelnen Tag besonders deutlich sein: für ältere Menschen, die teils 24 Stunden am Tag in nicht-seniorengerechten Wohnungen leben. Das lässt nun auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) laut werden. Vorsitzender Robert Feiger beklagt in einer aktuellen Pressemitteilung die dramatisch verschärften…

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6

Suche

Neueste Beiträge

  • Zuwachs fürs Begrüßungspaket
  • Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen
  • Abschied von langjähriger Begleiterin
  • Motorboote dürfen endgültig auf den Berzdorfer See
  • Görliwood in Weinhübel

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English